Traitement en cours...
Fermer la notification

Le saviez-vous ?

SIDE a travaillé avec ses fournisseurs pour rendre ses colis respectueux de l'environnement.
Fini le plastique !
Le ruban adhésif qui sécurise la fermeture de nos colis et les chips de calage qui immobilisent les livres dans les cartons sont en matériaux recyclables et biodégradables.

Afficher la notification

Der rote Komet

Heymann Robert
Date de parution 19/06/2023
EAN: 9791041817023
Disponibilité Disponible chez l'éditeur
" „Siehst du die purpurne Röte, die in gerader Linie sich herab auf die Erde senkt?" fragte Romulus Futurus in größter Aufregung seinen Freund John Crofton, den berühmten Berichterstatter des „New York Herald" in Berlin. „Bist du nun überzeugt, daß i... Voir la description complète
Nom d'attributValeur d'attribut
Common books attribute
ÉditeurCULTUREA
Nombre de pages64
Langue du livreAllemand
AuteurHeymann Robert
FormatPaperback / softback
Type de produitLivre
Date de parution19/06/2023
Poids97 g
Dimensions (épaisseur x largeur x hauteur)0,40 x 14,80 x 21,00 cm
" „Siehst du die purpurne Röte, die in gerader Linie sich herab auf die Erde senkt?" fragte Romulus Futurus in größter Aufregung seinen Freund John Crofton, den berühmten Berichterstatter des „New York Herald" in Berlin. „Bist du nun überzeugt, daß ich die Wahrheit gesprochen habe? Noch kannst du den roten Kometen nicht erkennen, und niemand wird imstande sein, ihn mit bloßem Auge zu sehen. Aber jetzt gibst du zu, daß meine Diagnose richtig war?" John Crofton, ein Mann von etwa sechsunddreißig Jahren, mit echt amerikanischem Typus, beugte sich schweigend nieder und sah durch eines der großen Riesenferngläser hinauf zum Horizont. Es war abends um 9 Uhr am 10. Oktober des Jahres 2439. Berlin steht augenblicklich in der Ekliptik des „Steinbocks", des „Wassermanns", der „Fische", des „Widders", des „Stieres" und der „Zwillinge", fuhr der große Astronom zu sprechen fort. „Im Osten stehen „Castor und Pollux", die Zwillingssterne, die in letzter Zeit eine seltsame Lichtfülle verbreiten. Oestlich zwischen dem Horizont und dem Scheitelpunkt erblickst du die „Capella" im „Fuhrmann"."