Traitement en cours...
Fermer la notification

Le saviez-vous ?

SIDE a travaillé avec ses fournisseurs pour rendre ses colis respectueux de l'environnement.
Fini le plastique !
Le ruban adhésif qui sécurise la fermeture de nos colis et les chips de calage qui immobilisent les livres dans les cartons sont en matériaux recyclables et biodégradables.

Afficher la notification

I S L A M und H O M O S E X U A L I T Ä T im Qur'ân und der Hadît-Literatur Teil 5

Waltter / Amin K. Waltter Klaus
Date de parution 12/08/2025
EAN: 9783384638946
Disponibilité Disponible chez l'éditeur
Für die Mehrheit der Muslime gilt Homosexualität als verboten.Doch gibt es keinen Vers im Qur'ân und keinen authentischen Hadîth, der Homosexualität verbietet oder verurteilt.Der Grund für das praktizierte Verbot ist der sogenannte Sodom-Mythos, erfu... Voir la description complète
Nom d'attributValeur d'attribut
Common books attribute
ÉditeurTREDITION
Nombre de pages128
Langue du livreFrançais
AuteurWaltter / Amin K. Waltter Klaus
FormatPaperback / softback
Type de produitLivre
Date de parution12/08/2025
Poids394 g
Dimensions (épaisseur x largeur x hauteur)0,90 x 21,00 x 29,70 cm
Geschichte des Sodom-Mythos Die Entstehung und die Verbreitung unter den Muslimen
Für die Mehrheit der Muslime gilt Homosexualität als verboten.Doch gibt es keinen Vers im Qur'ân und keinen authentischen Hadîth, der Homosexualität verbietet oder verurteilt.Der Grund für das praktizierte Verbot ist der sogenannte Sodom-Mythos, erfundene Geschichten aufgrund eines einzigen falsch verstandenen hebräischen Wortes in einem der Mose-Bücher im Alten Testament. Sie wurden in den ersten Jahrhunderten von christlichen Gruppen vertreten und ausgeschmückt und erreichten die frühen Muslime, nachdem Christen und auch Juden in großer Zahl zum Islam konvertierten und ihr religiöses "Wissen" an die Muslime weitergaben, die diese Geschichten in vielen der alten Qur'ân-Kommentare verwendeten und so ihre religiösen Vorstellungen bestimmten.Das Buch zeigt die Geschichte des Sodom-Mythos und seinen Ursprung auf, und es untersucht den arabischen Qur'ân-Text zu diesem Thema.