Traitement en cours...
Fermer la notification

Le saviez-vous ?

SIDE a travaillé avec ses fournisseurs pour rendre ses colis respectueux de l'environnement.
Fini le plastique !
Le ruban adhésif qui sécurise la fermeture de nos colis et les chips de calage qui immobilisent les livres dans les cartons sont en matériaux recyclables et biodégradables.

Afficher la notification

Zwischen Schutz des Lebens und Emanzipation der Frau

Ludwig Barbara
Date de parution 01/12/2009
EAN: 9782940715886
Disponibilité Disponible chez l'éditeur
Anfangs der 1970er-Jahre war Schluss mit der jahrzehnte­langen Ruhe in der schweizerischen Familienpolitik. Dafur sorgten nicht zuletzt die umstrittene Forderung breiter Kreise nach einer Entkriminalisierung des Schwanger­schaftsabbruchs und feminist... Voir la description complète
Nom d'attributValeur d'attribut
Common books attribute
ÉditeurAP FRIBOURG
Nombre de pages176
Langue du livreAllemand
AuteurLudwig Barbara
FormatPaperback / softback
Type de produitLivre
Date de parution01/12/2009
Poids248 g
Dimensions (épaisseur x largeur x hauteur)0,00 x 15,20 x 22,90 cm
Die Familienpolitik der CVP Schweiz 1971-1987
Anfangs der 1970er-Jahre war Schluss mit der jahrzehnte­langen Ruhe in der schweizerischen Familienpolitik. Dafur sorgten nicht zuletzt die umstrittene Forderung breiter Kreise nach einer Entkriminalisierung des Schwanger­schaftsabbruchs und feministische Vorstosse zugunsten einer Mutterschaftsversicherung mit frauenemanzipatori­scher Stossrichtung. ln ihrer Studie untersucht die Histori­kerin Barbara Ludwig die Reaktion der im katholischen Milieu verankerten Christlichdemokratischen Volkspartei der Schweiz auf diese Herausforderung. So beleuchtet sie einerseits das ethische Fundament und die strafrechtli­chen Optionen der Partei in ihrem Kampf gegen die Libe­ralisierung des Schwangerschaftsabbruchs. Andererseits fragt sie nach der Ausrichtung der Familienpolitik der CVP. Mit ihrer Studie leistet Barbara Ludwig einen wichtigen Beitrag zur noch wenig erforschten Geschichte der schweizerischen Familienpolitik.