Treatment in progress...
Close notification

Did you know that ?

SIDE has worked with its suppliers to make our parcels environmentally friendly.
No more plastics !
The tape that keep our parcels tightly shut and the wedging material that immobilizes books within the cartons are now made of fully recyclable and biodegradable materials.

Display notification

Der Stern des Glücks

von Eschstruth Nataly
Publication date 17/10/2023
EAN: 9791041821433
Availability Available from publisher
Nataly von Eschstruth war eine deutsche Schriftstellerin, geboren im Jahr 1860 und verstorben im Jahr 1939. Sie ist vor allem für ihre Romane und Kurzgeschichten bekannt, die oft romantische und historische Themen behandeln. Aktiv Ende des 19. und An... See full description
Attribute nameAttribute value
Common books attribute
PublisherCULTUREA
Page Count214
Languagede
Authorvon Eschstruth Nataly
FormatPaperback / softback
Product typeBook
Publication date17/10/2023
Weight284 g
Dimensions (thickness x width x height)1.20 x 14.80 x 21.00 cm
Nataly von Eschstruth war eine deutsche Schriftstellerin, geboren im Jahr 1860 und verstorben im Jahr 1939. Sie ist vor allem für ihre Romane und Kurzgeschichten bekannt, die oft romantische und historische Themen behandeln. Aktiv Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts, veröffentlichte sie zahlreiche Bücher, ist heute jedoch im Vergleich zu anderen Schriftstellern ihrer Zeit nicht so bekannt.Von Eschstruth schrieb oft Werke für ein weibliches Publikum, mit Handlungen, die sich auf Heldinnen konzentrieren, die mit romantischen und sozialen Dilemmata konfrontiert sind. Obwohl ihre Werke in der modernen akademischen Welt nicht weitgehend studiert werden, waren sie zu ihrer Zeit ziemlich populär.Die meisten ihrer Werke wurden auf Deutsch veröffentlicht und sind möglicherweise nicht leicht zugänglich für Leser, die diese Sprache nicht sprechen. Für diejenigen jedoch, die sich für die Literatur dieser Periode und für die weiblichen Stimmen interessieren, die zur Gestaltung der literarischen Landschaft beigetragen haben, bietet Nataly von Eschstruth eine interessante Perspektive.