Treatment in progress...
Close notification

Did you know that ?

SIDE has worked with its suppliers to make our parcels environmentally friendly.
No more plastics !
The tape that keep our parcels tightly shut and the wedging material that immobilizes books within the cartons are now made of fully recyclable and biodegradable materials.

Display notification

Gender und Mythos

Adjogah Adzovi
Publication date 09/08/2021
EAN: 9783962031916
Availability Available from publisher
In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, wie feministische Autorinnen sich des Mythos bedienen, um Subversion gegen patriarchalische Gesellschaftssysteme zu üben. Um diese Frage zu beantworten, werden die spezifischen literarischen Strategien in d... See full description
Attribute nameAttribute value
Common books attribute
PublisherGALDA VERLAG
Page Count360
Languagede
AuthorAdjogah Adzovi
FormatPaperback / softback
Product typeBook
Publication date09/08/2021
Weight599 g
Dimensions (thickness x width x height)2.20 x 15.50 x 23.00 cm
Subversive Erzählstrategien bei frankophonen afrikanischen und deutschsprachigen europäischen Autorinnen
In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, wie feministische Autorinnen sich des Mythos bedienen, um Subversion gegen patriarchalische Gesellschaftssysteme zu üben. Um diese Frage zu beantworten, werden die spezifischen literarischen Strategien in den Romanen jeweils zweier frankophoner afrikanischer und deutschsprachiger europäischer Autorinnen, Ken Buguls "De l´autre côté du regard" (2003), Calixthe Beyalas "C´est le soleil qui m´a brûlée" (1987), Ingeborg Bachmanns "Das Buch Franza" (1979) und Elfriede Jelineks "Die Klavierspielerin" (1983), in vergleichender Perspektive analysiert. Diese Analyse geht von der ambivalenten Schilderung der Frau in der Mythologie aus und befasst sich mit der Frage nach der Stellung, der Bedeutung und der Rolle des Mythos in der Literatur und in der Tradierung von Konstrukten wie Gender und von Machtverhältnissen innerhalb der Gesellschaft.