Treatment in progress...
Close notification

Did you know that ?

SIDE has worked with its suppliers to make our parcels environmentally friendly.
No more plastics !
The tape that keep our parcels tightly shut and the wedging material that immobilizes books within the cartons are now made of fully recyclable and biodegradable materials.

Display notification

B Ot Bo Tbo T

Collectif, SCHULZE ANDREAS KARL, SCHULZE ANDREAS KARL
Publication date 11/10/2016
EAN: 9783864421761
Availability Missing temporarily
Andreas Karl Schulze ist Maler, doch seine Werke sind nicht Malerei im traditionellen Verständnis. Unmerklichaber ziehen sie Teile ihrer Essenz aus ihr. In ihnen erscheinen klare Farben in der Form kleiner, immer gleichgroßer Quadrate, die an den Wän... See full description
Attribute nameAttribute value
Common books attribute
PublisherSNOECK
Page Count250
LanguageNo language content
AuthorCollectif, SCHULZE ANDREAS KARL, SCHULZE ANDREAS KARL
FormatPaperback / softback
Product typeBook
Publication date11/10/2016
Weight2 g
Dimensions (thickness x width x height)0.20 x 16.00 x 24.00 cm
Andreas Karl Schulze ist Maler, doch seine Werke sind nicht Malerei im traditionellen Verständnis. Unmerklichaber ziehen sie Teile ihrer Essenz aus ihr. In ihnen erscheinen klare Farben in der Form kleiner, immer gleichgroßer Quadrate, die an den Wänden der Ausstellungsräume aufgebracht werden. Ihr Muster ist dabei unregelmäßig,intuitiv gesteuert und stützt sich auf die konkrete Anschauung innerhalb eines längeren Schaffensprozesses. So entsteht aus Ordnung Bewegung, und die Leere und Weite des Raumes wird zum Grund einer Neuschöp -fung. Bezüglich Wahrnehmung und Reduktion zeigt Andreas Karl Schulze sich als ein idealer Gesprächspartner für Josef Albers und dessen Huldigung an das Quadrat. Die Wandarbeiten werden flankiert von skulpturalen Arbeiten ? Farbmodule, die auf Sperrholztafeln aufgebracht sind und sich frei stehend im Raum befinden. Der Katalog dokumentiert die Ausstellung und führt mit einem Interview, das Heinz Liesbrock mit Andreas Karl Schulze geführt hat, ins Zentrum des Werks.