Treatment in progress...
Close notification

Did you know that ?

SIDE has worked with its suppliers to make our parcels environmentally friendly.
No more plastics !
The tape that keep our parcels tightly shut and the wedging material that immobilizes books within the cartons are now made of fully recyclable and biodegradable materials.

Display notification

Der Staatsratsproporz im Kanton Wallis 1848-1988

LOCHER BEAT
Publication date 01/01/1997
EAN: 9782940715534
Availability Available from publisher
Die Studie beschäftigt sich mit einem fur das schweizerische Konkordanzsystem fundamentalen Problem, nämlich mit der Frage, wie regionale nnd politische Minderheiten in der Regierung repräsentiert werden sollen. Beat Locher legt am Beispiel des Kanto... See full description
Attribute nameAttribute value
Common books attribute
PublisherAP FRIBOURG
Page Count476
Languagede
AuthorLOCHER BEAT
FormatPaperback / softback
Product typeBook
Publication date01/01/1997
Weight633 g
Dimensions (thickness x width x height)0.00 x 15.20 x 22.90 cm
Die Studie beschäftigt sich mit einem fur das schweizerische Konkordanzsystem fundamentalen Problem, nämlich mit der Frage, wie regionale nnd politische Minderheiten in der Regierung repräsentiert werden sollen. Beat Locher legt am Beispiel des Kantons Wallis die Entwicklung dar, die 1920 zur Volkswahl des Staatsrates fuhrte. Femer erlautert er die Vorstösse, die seit 1921 untemommen wurden, um den Staatsratsproporz einzufuhren. Der Autor zeigt auf, welche gesellschaftspolitischen Kräfte im Wallis danach streben, das bisherige Staats­ratswahlsystem beizubehalten, zu modifizieren oder zu ersetzen. Uber die Geschichte des Staatsratsproporzes hinaus liefert die Arbeit einen interessanten Beitrag zur Sozial-, Wirtschafts- und Parteiengeschichte des Kan­tons Wallis.