Treatment in progress...
Close notification

We are back !

Welcome on your new side.fr !

Display notification

Inspirationen

Czegledy Anita, Horvath Geza, Fulop Jozsef
Publication date 01/01/2020
EAN: 9782343222905
Availability Available from publisher
Nach dem Ausklang der vierten Veranstaltung der internationalen Tagungsreihe Inspirationen hoffen die Herausgeber des Tagungsbandes den Beiträgen der Konferenz einen andauernden Nachklang zu verleihen. „Klänge“ war nämlich das Motto der Tagung vom Ja... See full description
Attribute nameAttribute value
Common books attribute
PublisherL'HARMATTAN
Page Count225
Languagede
AuthorCzegledy Anita, Horvath Geza, Fulop Jozsef
FormatPaperback / softback
Product typeBook
Publication date01/01/2020
Weight349 g
Dimensions (thickness x width x height)1.20 x 15.50 x 25.00 cm
IV – Klänge
Nach dem Ausklang der vierten Veranstaltung der internationalen Tagungsreihe Inspirationen hoffen die Herausgeber des Tagungsbandes den Beiträgen der Konferenz einen andauernden Nachklang zu verleihen. „Klänge“ war nämlich das Motto der Tagung vom Jahr 2019 den Themen „Inspirationen“ (2012), „Epiphanien“ (2014), und „Wege“ (2016) folgend. Die menschliche Stimme spielt eine zentrale Rolle in unserem Dasein, Laute der Freude oder des Schmerzes begleiten unser Leben. Den Ton, den richtigen, einen klaren oder eben einen besänftigenden zu finden, sind wir stets bemüht. Während aber Töne laut Duden, vom Gehör wahrgenommene gleichmäßige Schwingungen der Luft sind, die keine Obertöne aufweisen, sind Klänge Effekte, die in reiner, dem Ohr wohlgefälliger Weise akustisch wahrgenommen werden und über eine kürzere Zeit hin, allmählich schwächer werdend, andauern. Ein Klang ist auch ein Ton, der durch das harmonische Zusammenklingen meist heller, reiner Töne entsteht. Er kann überdies eine bestimmte Eigenheit der Töne einer Stimme oder eines Instrumentes oder die Folge harmonisch aneinandergereihter Töne, die eine Melodie ergeben, bezeichnen. Die Beiträge der vierten Veranstaltung der Tagungsreihe Inspirationen erforschen in diesem Sinne das kreative Potenzial des Klangs oder der Klänge aus der Sicht der Literaturwissenschaft und bieten damit ein faszinierendes Klangbild von ihrem Gebiet durch den Zusammenklang ihrer helleren und dunkleren Töne.