Treatment in progress...
Close notification

Did you know that ?

SIDE has worked with its suppliers to make our parcels environmentally friendly.
No more plastics !
The tape that keep our parcels tightly shut and the wedging material that immobilizes books within the cartons are now made of fully recyclable and biodegradable materials.

Display notification

Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit

Benjamin Walter
Publication date 18/04/2025
EAN: 9782322572311
Availability Available from publisher
Benjamin analysiert die ästhetischen und politischen Implikationen dieser Verschiebung, wobei er das revolutionäre Potenzial des Kinos als Instrument zur kollektiven Bewusstseinsbildung betont. Seine Untersuchung berührt Themen wie sinnliche Wahrnehm... See full description
Attribute nameAttribute value
Common books attribute
PublisherBOOKS ON DEMAND
Page Count126
Languagede
AuthorBenjamin Walter
FormatPaperback / softback
Product typeBook
Publication date18/04/2025
Weight194 g
Dimensions (thickness x width x height)0.90 x 14.80 x 21.00 cm
Walter Benjamins Kunsttheorie und die Auswirkungen der technischen Reproduzierbarkeit auf die moderne Kultur
Benjamin analysiert die ästhetischen und politischen Implikationen dieser Verschiebung, wobei er das revolutionäre Potenzial des Kinos als Instrument zur kollektiven Bewusstseinsbildung betont. Seine Untersuchung berührt Themen wie sinnliche Wahrnehmung, die Beziehung zwischen Faschismus und der Ästhetisierung von Gewalt und die Rolle der Kunst in Industriegesellschaften. In den 1930er Jahren verfasst, bleibt der Text ein Eckpfeiler der Kultur- und Medienwissenschaft und bietet einen kritischen Rahmen zum Verständnis zeitgenössischer Fragestellungen der digitalen Kultur und visuellen Medien.Diese Ausgabe enthält oft Kommentare, die Benjamins Denken innerhalb der intellektuellen Landschaft der Frankfurter Schule und hinsichtlich seiner modernen Relevanz kontextualisieren. Leser, die sich für kritische Theorie, Kunstgeschichte oder moderne Medien interessieren, finden eine prophetische Analyse der Spannungen zwischen technologischer Innovation und der Bewahrung künstlerischer Bedeutung.