Treatment in progress...
Close notification

Did you know that ?

SIDE has worked with its suppliers to make our parcels environmentally friendly.
No more plastics !
The tape that keep our parcels tightly shut and the wedging material that immobilizes books within the cartons are now made of fully recyclable and biodegradable materials.

Display notification

LA SUISSE POLITIQUE, SAVANTE ET IMAGINAIRE.

HOLENSTEIN André, JAQUIER Claire, LECHOT Timothée, SCHLAPPI Daniel
Publication date 03/06/2019
EAN: 9782051028394
Availability Available from publisher
Die Schweiz wurde in Frankreich im 18. Jahrhundert offiziell als « Corpshelvétique » bezeichnet, auch wenn das Land mit seiner zusammengesetztenStruktur aus dreizehn Kantonen und mehreren sog. Zugewandten Orten keinepolitische Einheit bildete. Gleich... See full description
Attribute nameAttribute value
Common books attribute
PublisherSLATKINE
Page Count386
LanguageNo language content
AuthorHOLENSTEIN André, JAQUIER Claire, LECHOT Timothée, SCHLAPPI Daniel
FormatPaperback / softback
Product typeBook
Publication date03/06/2019
Weight360 g
Dimensions (thickness x width x height)0.00 x 15.50 x 23.50 cm
Cohésion et disparité du Corps helvétique au XVIIIe siècle
Die Schweiz wurde in Frankreich im 18. Jahrhundert offiziell als « Corpshelvétique » bezeichnet, auch wenn das Land mit seiner zusammengesetztenStruktur aus dreizehn Kantonen und mehreren sog. Zugewandten Orten keinepolitische Einheit bildete. Gleichwohl zeugen zahlreiche Beobachtungen vonden Bemühungen vieler Gelehrter, Geschichtsschreiber, Schriftsteller,Verleger, Pädagogen und politischer Autoren, der Schweiz die Merkmaleeiner Nation zuschreiben und sie schon im Ancien Régime als unverwechselbareEinheit erscheinen lassen zu wollen.Mit seiner pluridisziplinären Ausrichtung spiegelt der Sammelband dieKomplexität dieser Ambivalenz zwischen Einheit und Verschiedenheit– zwischen der Beschwörung der nationalen Zusammengehörigkeit und derVerteidigung der kantonalstaatlichen Eigenständigkeit – wider, die das Corpushelveticum des späten Ancien Régimes kennzeichnete. Die Beiträge berührendie Geschichte der Politik, der Diplomatie, des Verkehrs, der Kartographieund der Wissenschaften ebenso wie die Kulturgeschichte mit ihrem breitgefächerten Interesse für die Literatur, die Mythen, die Sprachen, die Religionsowie die Bildung und Erziehung.Le Corps helvétique est le nom officiel que la Suisse porte en France auXVIIIe siècle. Formé des treize cantons et de leurs alliés, il n’a pas d’unitépolitique. Cependant, de nombreuses pratiques sociales et lettrées attestentl’intense réflexion que nourrissent savants, historiens, écrivains, éditeurs,pédagogues et penseurs politiques, contribuant à faire exister la Suissecomme une entité aux caractéristiques aussi fortes qu’identifiables.Misant sur la pluridisciplinarité, les contributions réunies dans ce volumeillustrent l’ambivalence entre unité et diversité, entre sentiment de cohésionnationale et défense des souverainetés cantonales, qui caractérise le Corpshelvétique. Histoire politique, histoire de la diplomatie, des transports et dela cartographie dialoguent avec l’histoire des sciences ainsi qu’avec l’histoireculturelle, qui observe les représentations littéraires, les mythes, les langues,les pratiques religieuses ou pédagogiques.